
Vom Baum zum Scheitholz
Bis ein Holzscheit bei Ihnen im Kamin liegen kann, muss dieser viele Schritte durchlaufen. Unser Holz wird ausschließlich von den umliegenden Wäldern um Ditzingen bezogen, um Ihnen ein möglichst umweltfreundliches und regionales Brennholz bieten zu können.
Wir sägen, spalten und trocken das Holz, damit Sie es direkt verheizen können.
01
Auswahl des Holzes
Als Erstes schauen wir uns jeden Stamm des vorgeschlagen Holzes genauer an, um die beste Qualität Ihnen bieten zu können.
Hierbei achten wir darauf, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrolliertem Anbau stammt - und zudem keine Faulstellen vorweist.


02
Verarbeitung im Wald
Nun wird das gekaufte und gerichtete Holz auf eine entsprechende Länge gesägt, damit es besser transportierbar ist.
03
Abtransport vom Wald
Mit unserem Rückewagen können wir im Anschluss die Stämme vom Wald, zu unserem Holzplatz transportieren, um mit der Weiterverarbeitung zu beginnen.


04
Aufarbeitung des Holzes
Am Holzplatz angekommen, wird das Holz durch unseren Sägespaltautomat gespalten. Hierbei werden die ganzen Stämme in den Sägespaltautomat geführt und in den entsprechenden Scheitlängen abgesägt sowie gespalten. Danach wird das Holz entweder in unserem Lager natürlich gelagert oder mit der Abwärme der Biogasanlage getrocknet.
05
Trocknung des Holzes
Ein Großteil unseres Holzes wird durch die Abwärme einer Biogasanlange im Umkreis getrocknet. Durch die gleichmäßige und schonende Trocknung, behält das Holz seinen hohen Heiz und Brennwert. Hinzu behält das Holz seine schöne Farbe. Somit können wir Ihnen ganzjährig trockenes Kaminholz in gleichbleibender Qualität anbieten.

06
Auslieferung Ihrer Bestellung
Im letzten Schritt wird unser LKWle beladen und das Brennholz mit unseren eigenen Fahrzeugen zügig und zuverlässig direkt an Sie geliefert.
